Innere Medizin, interventionelle Kardiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie

  • Leitung
  • Sekretariat
  • Sprechstunde
  • Team

Dr. med. Tayfun Kaplan

Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Kardiologie; Zusatzbez.: Notfallmedizin

Anke Knerner

Lisa Groß

Privatambulanz nach Vereinbarung

Dr. med. Tayfun Kaplan

Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Kardiologie; Zusatzbez.: Notfallmedizin

Roman Burlaka

Sektionsleiter Gastroenterologie, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie; Schwerpunkt Gastroenterologie;

Aleksander Sobolewski

Oberarzt, Leiter Herzkatheterlabor; Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Dr. med. Chia-Hui Chen

Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Hans-Josef Erlacher

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin

Dr. med. Tamás Kiss

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin; Zusatzbez.: Notfallmedizin

Albert Luxenburger

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Gastroenterologie; Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin, Laborarzt

Mohammed Al-Joumari

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Sarah Maron

Entlassmanagement

Innere Medizin, interventionelle Kardiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie

In der Klinik werden Krankheiten der inneren Organe und des Stoffwechsels behandelt. Dazu gehören Erkrankungen von Herz und Kreislauf, der Lungen, der Verdauungsorgane und Nieren sowie Stoffwechselstörungen, lebensbedrohliche Notfallerkrankungen und Tumorleiden.

Moderne Diagnose- und Therapieverfahren

Die Intensivstation ist speziell für eine umfassende Betreuung von Patienten mit lebensbedrohlichen und schweren Erkrankungen ausgestattet. Wichtiger Teil der Inneren Medizin ist auch die ambulante Endoskopie, in der alle modernen endoskopischen Diagnose- und Therapieverfahren durchgeführt werden.

Interdisziplinär für das Wohl der Patienten

Die internistische Abteilung leistet die Grund- und Regelversorgung für das gesamte Einzugsgebiet des Marienhaus Klinikums St. Wendel-Ottweiler. Entsprechend des breiten Behandlungsspektrums arbeiten spezialisierte Ärzte der verschiedenen Fachrichtungen Hand in Hand. Kooperationen mit weiteren Kliniken ergänzen das Spektrum, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Zu den Kooperationspartnern gehören das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, die Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, das Universitätsklinikum Homburg und die SHG-Kliniken Völklingen.

  • Leistungsspektrum Kardiologie
  • Leistungsspektrum Gastroenterologie
  • Endoskopieabteilung
  • Apparative kardiologisch-angiologische Ausstattung
  • Weitere Besonderheiten

Leistungsspektrum Kardiologie

Invasive Kardiologie:

  1. Koronarangiographien
  2. Rechts-Herz-Katheter
  3. Intracoronare Druck-Messungen
  4. Myokardbiopsie
  5. Thrombektomie bei Lungenarterienembolie
  6. Herzunterstützungssystem (IMPELLA)

Device-Implantationen:

  1. Event-Recorder-Implantation
  2. 1-,2-,3-Kammer-Schrittmacher-Implantationen
  3. 1-,2-,3-Kammer-ICD-Implantationen
  4. MICRA-Implantation                 
  5. Subcutane ICD-Implantation     
  6. CCM-Implantation                    
  7. ASD-/PFO-Verschluss 
  8. LAA-Verschluss

Invasive Elektrophysiologie à Im Aufbau

Nichtinvasive Kardiologie:

  1. Echokardiographie, Stress-Echo, TEE
  2. Duplexsonographie
  3. LZ-EKG und -RR
  4. Bodyplethysmographie
  5. Bronchoskopie

 

Leistungsspektrum Gastroenterologie

Bei der Behandlung organischer Leiden, wie z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Gallenwegsentzündungen oder Magengeschwüren, umfassen die Behandlungsschwerpunkte:

Ösophago-Gastro-Duodenoskopie: 

  • Therapie blutender Magen- und Duodenalulcera (Unterspritzung, Clippen, Fibrininjektion)
  • Bougierung von Ösophagusstenosen (Engen der Speiseröhre)
  • Therapie von Ösophagusvarizen (Ligaturbehandlung, Sklerosierung, Stentimplantation)
  • Anlage von Ernährungssonden (PEG, Direktpunktions-PEG, PEJ)
  • Chromoendoskopie
  • Argon-Plasma Behandlung von Angiodysplasien
  • Stentimplantation bei malignen ggf. benignen Stenosen
  • Magenballonimplantation und -entfernung (nach vorheriger Kostenzusage)

Ileo-Koloskopie:

  • Polypektomie und Mukosektomie
  • Endoskopische Vollwandresektionen
  • Pneumatische Dilatation von Stenosen
  • Argon-Plasma Behandlung von Angiodysplasien und Tumoren
  • Stentimplantation bei Stenosen
  • Prokto-und Rektoskopie
  • Therapie gastrointestinaler Frühcarcinome

ERCP (endoskopische retrogarde Cholangio- Pankreatikographie):

  • endoskopische Papillotomie und Steinextraktion aus Gallen- und Pankreasgang
  • Stentimplantation (Kunststoff und Metall) des Gallen- und Pankreasganges
  • Dilatation von Stenosen (postoperativ, bei chron. Pankreatitis)
  • Choloangiopankreatikoskopie

Endosonographie:

  • Untersuchung mit Radialscanner (360°) und Linearscanner mit Möglichkeit der Punktion
  • Diagnostik von Erkrankungen des Pankreas und der Gallenwege
  • Untersuchungen im Rahmen von Tumorerkrankungen (Staging) im Bereich des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes
  • Endosonographische Drainagen-Einlage und Biopsie-Entnahme


 Kapselendoskopie (Video-Kapsel-Endoskopie):

  • Darstellung des Dünndarmes
  • Lokalisationsdiagnostik unklarer Blutungen im Dünndarm

PTCD (perkutane transhepatische Choledochus-Drainage)

H2-Atemtest

Pulmonologie

  • Bronchoskopie (Lungenspiegelung) und Lungenfunktionsdiagnostik

Knochenmarkpunktion

Staging sowie Vor- und Nachsorge von Tumorerkrankungen

Endoskopieabteilung

Die Endoskopieabteilung des Marienhaus Klinikums St. Wendel-Ottweiler ist für alle modernen endoskopisch-diagnostischen Verfahren, die an den inneren Organen durchgeführt werden, ausgestattet. Neueste Videotechnik ermöglicht zusätzlich therapeutische Eingriffe. Die endoskopische Diagnose und Therapie wird von den Fachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie durchgeführt.

Schwerpunkte des Angebots sind:

  • Gastroskopie (Magenspiegelung)
  • Coloskopie (Dickdarmspiegelung)
  • Endoskopische Vollwandresektionen
  • Bronchoskopie (Lungenspiegelung)
  • Rekto- und Proktoskopie (Enddarmspiegelung)
  • ERCP (Untersuchung der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse)
  • TEE (Ultraschall des Herzens durch die Speiseröhre)
  • Ultraschall gesteuerte Punktionen, z. B. der Leber und der Schilddrüse
  • Endosonographie
  • Kapselendoskopie

Apparative kardiologisch-angiologische Ausstattung

  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG
  • LZ-EKG (24h und 48h)
  • Alle echokardiographischen Untersuchungsverfahren (TTE, TEE, Streßechokardiographie, Gewebedoppler) einschließlich der 3-D-Echokardiographie
  • 2 Herzkatheterlabore (eines in St. Wendel und eines Ottweiler) für die invasiv-kardiologische Diagnostik und Therapie (einschließlich FFR bzw RFR-Messung, IABP, Myokardbiopsie, Perikarddrainage) sowie für Schrittmacher-/ICD- und Eventrekorder-Implantationen
  • Auslese- und Programmiergeräte für alle Schrittmacher- und Defbrillator ((ICD))- und Eventrekorderimplantate
  • Duplexsonographische Untersuchungsverfahren (periphere Arterien und Venen, Nierenarterien, extrakranielle hirnversorgende Gefäße, u. a. Carotiden)
  • Bodyplethysmographie und Spirometrie
  • Flexible Bronchoskopie, Bürstenzytologie, transbronchiale Biopsie und Feinnadelbiopsie, Thoraxdrainage
  • Interdisziplinäre Intensivmedizin (Anästhesie & Innere Medizin)

Weitere Besonderheiten

  • 24-h-Katheterbereitschaft
  • Eigene Schrittmacher- und ICD-Ambulanz mit 24-h- Schrittmacher- und ICD-Bereitschaft, intensive Nutzung der telemedizinischen Möglichkeiten in der Schrittmacher- und ICD-Therapie (sog. Home-Monitoring)
  • Ambulante TEE-Untersuchungen
  • Kardioversion (elektrisch, medikamentös) 
  • EKG (Belastungs-EKG, Langzeit-EKG)
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Stressechokardiographie (ergometrisch und pharmakologisch zur nichtinvasiven Diagnostik der Herzkranzgefäße)

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
  • Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI)
  • Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA)
  • Saarländisch-Pfälzische Internisten-Gesellschaft (SPIG)

Kooperation mit Externen

  • Enge Kooperation mit externer Dialysepraxis zur Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Nierenversagen
  • Enge Kooperation mit externer Röntgenpraxis am Haus zur Durchführung von Computertomographien und Magnetresonanztomographien
  • Enge Kooperation mit Hämatologie-/Onkologie-MVZ am Haus zur VERsorgung von hämatologisch und onkologisch erkrankten Patienten mit Möglichkeiten der ambulanten Chemotherapie
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Am Hirschberg 1a
66606 St. Wendel
Telefon:06851 59 - 01
Telefax:06851 70136
Internet:http://www.marienhaus-st-wendel-ottweiler.de