Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
66606 St. Wendel
Telefon: | 06851 59 - 01 |
---|---|
Telefax: | 06851 70136 |
E-Mail: | info.wnd@marienhaus.de |
Internet: | http://www.mkh-wnd.de |
Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Kardiologie und Angiologie, Zusatzbezeichnung: Interventionelle Kardiologie (DGK), Spezielle Rhythmologie (DGK), Herzinsuffizienz (DGK)
Privatambulanz nach Vereinbarung
Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Kardiologie und Angiologie, Zusatzbezeichnung: Interventionelle Kardiologie (DGK), Spezielle Rhythmologie (DGK), Herzinsuffizienz (DGK)
Leitender Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin; Zusatzbez.: Notfallmedizin, Ltd. Notarzt im Kreis Kaiserslautern
Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin
Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin; Zusatzbez.: Notfallmedizin
Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Gastroenterologie; Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin, Laborarzt
Sektionsleiter, Facharzt für Innere Medizin; Schwerpunkt Gastroenterologie;
Die Klinik für Innere Medizin wird seit dem 1. Januar 2020 von Priv.-Doz. Dr. Patrick Müller-Best geleitet.
In der Klinik werden Krankheiten der inneren Organe und des Stoffwechsels behandelt. Dazu gehören Erkrankungen von Herz und Kreislauf, der Lungen, der Verdauungsorgane und Nieren sowie Stoffwechselstörungen, lebensbedrohliche Notfallerkrankungen und Tumorleiden.
Moderne Diagnose- und Therapieverfahren
Die Intensivstation ist speziell für eine umfassende Betreuung von Patienten mit lebensbedrohlichen und schweren Erkrankungen ausgestattet. Wichtiger Teil der Inneren Medizin ist auch die ambulante Endoskopie, in der alle modernen endoskopischen Diagnose- und Therapieverfahren durchgeführt werden.
Interdisziplinär für das Wohl der Patienten
Die internistische Abteilung leistet die Grund- und Regelversorgung für das gesamte Einzugsgebiet des Marienkrankenhauses St. Wendel. Entsprechend des breiten Behandlungsspektrums arbeiten spezialisierte Ärzte der verschiedenen Fachrichtungen Hand in Hand. Kooperationen mit weiteren Kliniken ergänzen das Spektrum, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Zu den Kooperationspartnern gehören die Marienhausklinik Ottweiler, das Universitätsklinikum Homburg, das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, die Marienhausklinik St. Josef Kohlhof und die SHG-Kliniken Völklingen.
Bei der Behandlung organischer Leiden, wie z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Gallenwegsentzündungen oder Magengeschwüren, umfassen die Behandlungsschwerpunkte
Ösophago-Gastro-Duodenoskopie:
Ileo-Koloskopie:
ERCP (endoskopische retrogarde Cholangio- Pankreatikographie) in Kooperation mit der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof:
Endosonographie:
Kapselendoskopie (Video-Kapsel-Endoskopie):
PTCD (perkutane transhepatische Choledochus-Drainage)
H2-Atemtest
Pulmonologie
Zur modernen Therapie und Diagnostik bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie zum Beispiel koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt, Erkrankungen der Herzklappen oder Bluthochdruck, gehören:
Für die Notfallbehandlung schwerkranker Patienten, z. B. mit Herz-Kreislaufversagen, Sepsis, schwerer Lungenentzündung u. ä., leistet die Intensivstation:
Endokrinologie und Diabetologie
Zum Spektrum der Abteilung für Innere Medizin gehört die Abklärung und Therapie von Erkrankungen hormonproduzierender Organe, wie Schilddrüse, Nebenniere z. B. bei Bluthochdruck. Patienten mit Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus erhalten die optimale Behandlung durch:
Ultraschall / Sonographie
Konventionelle Sonographie von
Duplexsonographie abdomineller Gefäße
Kontrastmittel-Sonographie von Leber und Pankreas
Sonographisch gesteuerte Organpunktionen von Leber, Pankreas, Lymphknoten, Schilddrüse, Pleura
Sonographische gesteuerte Drainagen, z. B. bei Abszessen
Die Endoskopieabteilung des Marienkrankenhauses ist für alle modernen endoskopisch-diagnostischen Verfahren, die an den inneren Organen durchgeführt werden, ausgestattet. Neueste Videotechnik ermöglicht zusätzlich therapeutische Eingriffe. Die endoskopische Diagnose und Therapie wird von den Fachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie durchgeführt.
Schwerpunkte des Angebots sind:
Die radiologischen Leistungen der Abteilung für Innere Medizin umfassen die konventionelle Radiologie sowie Spiral-Computertomographie und Kernspintomographie durch eine überörtliche Radiologische Gemeinschaftspraxis
Telefon: | 06851 59 - 01 |
---|---|
Telefax: | 06851 70136 |
E-Mail: | info.wnd@marienhaus.de |
Internet: | http://www.mkh-wnd.de |