Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
66606 St. Wendel
Telefon: | 06851 59 - 01 |
---|---|
Telefax: | 06851 70136 |
E-Mail: | info.wnd@marienhaus.de |
Internet: | http://www.mkh-wnd.de |
Chefarzt, Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie; Zusatzb.: Notfall-, Sport-, Manuelle- u. Sozialmedizin, Naturheilverfahren, Physik. Therapie, Med. Balneologie u. Klimatologie, Fachgeb. Röntgendiagnostik, Schmerztherapie IGOST,Osteologe DVO,Akupunktur
Chefarzt, Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie; Zusatzb.: Notfall-, Sport-, Manuelle- u. Sozialmedizin, Naturheilverfahren, Physik. Therapie, Med. Balneologie u. Klimatologie, Fachgeb. Röntgendiagnostik, Schmerztherapie IGOST,Osteologe DVO,Akupunktur
Oberarzt; Facharzt für Neurochirurgie
Psychologische Psychotherapeutin
Psychologische Psychotherapeutin
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Assistenzarzt
Die Abteilung für Konservative Orthopädie ist im Frühjahr 2020 von der Marienhausklinik St. Josef Losheim am See in das Marienkrankenhaus St. Wendel umgezogen. Sie umfasst 56 Betten und ist einmalig im Saarland.
Die Abteilung ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung degenerativer und rheumatischer Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen sowie auf die nichtoperative Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates. Es sind Krankheitsbilder, die bei den Betroffenen zu massiven Beschwerden und Beeinträchtigungen führen und häufig chronifizieren. Viele unserer Patienten haben bereits einen langen Leidensweg hinter sich, wenn sie zu uns kommen.
Wir behandeln alle akuten und chronischen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, bei denen eine Operation nicht erfolgversprechend oder aus medizinischen Gründen nicht möglich ist.
Wir verfolgen ein ganzheitliches Behandlungsmodell.
Das heißt: Wir suchen und behandeln nicht nur die körperlichen Ursachen von Schmerz und Erkrankung; wir berücksichtigen auch die sozialen und emotionalen Einflüsse und Auswirkungen der Erkrankung.
Deshalb arbeiten wir in einem interdisziplinären Behandlungsteam eng zusammen. Unsere Therapeuten besitzen die verschiedensten Kompetenzen und ergänzen sich ideal. Zum Team gehören spezialisierte Fachärzte, Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister. Speziell geschultes Pflegepersonal, Sozialarbeiter und Seelsorger gehören ebenso zum therapeutischen Team wie die klinische Psychologin, die unsere Patienten bei der Bewältigung von Schmerzen und psychosozialen Belastungen berät und begleitet.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind multimodale Komplexbehandlungen am Bewegungssystem (OPS 8-977), in der Schmerztherapie (OPS 8-918) und in der Rheumatologie (OPS 8-983).
Dazu setzen wir ein:
Ergänzt werden diese Methoden durch ganzheitliche Therapien wie:
Von großer Bedeutung in unserem Therapiekonzept ist die aktivierende Physiotherapie mit ihren verschiedenen Verfahren wie:
Zudem setzt unser Psychologischer Dienst folgende Schwerpunkte:
Abgerundet wird unser Angebot durch die balneo-pysikalische Therapie. Dazu gehören:
Unsere Abteilung nimmt auch berufsgenossenschaftliche Behandlungen vor.
Die Abteilung ist Mitglied der ANOA und arbeitet mit dem multimodalen Konzept konservativ-stationärer Akutbehandlung muskulo-skelettaler Erkrankungen.
Sprechstunden
Wenn Sie medizinische Hilfe benötigen oder bei schwierigen Entscheidungen unseren Rat als Zweitmeinung einholen wollen, so können Sie sich in einer unserer Sprechstunden als Patient vorstellen. Wir bieten folgende Sprechstunden an
Wenn Sie einen Termin oder einen stationären Aufenthalt vereinbaren wollen, so können Sie das montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr unter der Rufnummer 06851 59-2403 tun.
Zum Wohle unserer Patienten lassen wir uns regelmäßig im Rahmen der Qualitätssicherung zertifizieren und sind Mitglied in regionalen und nationalen Fachgremien. So gewährleisten wir eine hohe Qualität unserer Arbeit.
Telefon: | 06851 59 - 01 |
---|---|
Telefax: | 06851 70136 |
E-Mail: | info.wnd@marienhaus.de |
Internet: | http://www.mkh-wnd.de |