Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
66606 St. Wendel
Telefon: | 06851 59 - 01 |
---|---|
Telefax: | 06851 70136 |
E-Mail: | info.wnd@marienhaus.de |
Internet: | http://www.mkh-wnd.de |
Chefarzt, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Facharzt für spezielle Unfallchirurgie, Weiterbildung für fachgebundene Röntgendiagnostik
Unfallchirurgie und Orthpädie
Privatsprechstunde
Dienstag: 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 - 15:30 Uhr
Berufsgenossenschaftliche Sprechstunde
Montag und Donnerstag: 8:30 - 10:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr
sowie Montag und Freitag: 13:30 - 15:00 Uhr
Kassenärztliche Sprechstunden:
Montag und Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Fuß-Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Knie-Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Hand- und Schulter-Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Chefarzt, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Facharzt für spezielle Unfallchirurgie, Weiterbildung für fachgebundene Röntgendiagnostik
Leitender Oberarzt, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Moderne Medizin – stationär und ambulant
Für die chirurgische Versorgung im Marienkrankenhaus St. Wendel sind zwei Fachabteilungen mit insgesamt 63 stationären Betten zuständig:
Die Allgemein- und Visceralchirurgie sowie die Unfallchirurgie und Orthopädie. Das Spektrum der Abteilungen umfasst eine Vielzahl von Behandlungsmethoden auf dem neuesten Stand der chirurgischen Technik.
Die chirurgische Abteilung im Marienkrankenhaus St. Wendel ist im Rahmen des Behandlungsauftrages der Grund- und Regelversorgung verantwortlich und zuständig für die stationäre Diagnostik und Therapie.
Zusätzlich werden Operationen, die ambulant durchgeführt werden können, in der angeschlossenen chirurgischen Ambulanz geplant und vorbereitet. Ambulante Behandlung erfolgt auch bei Unfallverletzten und chirurgischen Notfällen. Außerdem bieten wir Spezialsprechstunden an.
Die Chirurgie verfügt über 4 Betten auf der Intensivstation. Durch die kollegiale Zusammenarbeit mit den übrigen Fachabteilungen sowie mit den niedergelassenen Kollegen, durch die den Menschen zugewandte, möglichst individuelle Betreuung wollen wir unseren Patienten eine optimale Behandlung zu ihrer baldigen Genesung zukommen lassen.
Unfallchirurgie und Orthopädie
Im Rahmen der Unfallchirurgie behandelt die Fachabteilung Patienten mit Unfallverletzungen und insbesondere - als Mitglied des Traumanetzwerkes im Saarland - Schwerstverletzte. Darüber hinaus ist die Abteilung für das Verletztenartenverfahren der Berufsgenossenschaften zugelassen. Das orthopädische Behandlungsspektrum konzentriert sich auf Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates.
Chirurgische und rehabilitative Therapie Hand in Hand
Zu den modernen Therapieverfahren der Fachabteilung gehören u.a. die Osteosynthese (Versorgung von Knochenverletzungen mit Implantaten) sowie arthroskopische Operationen der Gelenke (Gelenkspiegelung). In die Gesamtversorgung sind die angeschlossenen Abteilungen für physikalische und physiotherapeutische Behandlungeng eingebunden, die das gesamte rehabilitative Maßnahmenspektrum abdecken. Meniscusoperationen, rekonstruktive Eingriffe am Gelenkknorpel und Kreuzbandersatzplastiken gehören genauso zu den Standardeingriffen des Bereichs, wie rekonstruktive Eingriffe an der Schulter, Gelenkersatz und Fußchirurgie.
Unfallchirurgie
Das Spektrum der Unfallchirurgie zielt auf die Wiederherstellung der normalen Funktion und Beweglichkeit bei Unfallverletzungen:
Orthopädie
Die Therapieverfahren werden in der Traumatologie wie auch bei chronischen Knochen-, Gelenk- und Weichteilerkrankungen eingesetzt:
Telefon: | 06851 59 - 01 |
---|---|
Telefax: | 06851 70136 |
E-Mail: | info.wnd@marienhaus.de |
Internet: | http://www.mkh-wnd.de |