"Neurologie war schon früh mein Ding"mehr
...und erwartet Sie wie immer mit zahlreichen Beiträgen aus der Marienhaus Unternehmensgruppemehr
Werde Pflegekraft im Marienkrankenhaus! - Bewirb dich bei uns!mehr
Die Unfallchirurgie/Orthopädie im Marienkrankenhaus St. Wendel nutzt spezielle Computersoftware zur Prothesenplanung und Bruchversorgungmehr
Das Team der Geburtshilfe im Marienkrankenhaus St. Wendel freut sich über die 500. Geburt St. Wendel. „Ich hatte noch Farbspritzer auf meiner Brille, als wir ins Krankenhaus fuhren“, erzählt die glückliche Mama, Mailin Fuchs,...mehr
Vor 40 Jahren wurde die Ökumenische Krankenhaus Hilfe (ÖKH) am Marienkrankenhaus etabliert. Gudrun Mühlböck war Gründungsmitglied und ist heute noch in ihrem Ehrenamt tätig. mehr
Als Teil einer Terrorübung versorgten Ärzte und Pflegende zehn Verletztemehr
Thomas Backes ist nach 41 Jahren in den Ruhestand gegangen – Lothar Schramm neuer Pflegedirektor in St. Wendel und Ottweiler mehr
Die Frauen-Union des Landkreises St. Wendel hatten ins Marienkrankenhaus zum „Netzwerk Gesundheit und Pflege" eingeladenmehr
21 laufbegeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigten die anspruchsvolle Streckemehr
Infobus der „Herzenssache Lebenszeit“ hielt am 25. Mai 2018 in St. Wendel vor dem Globus Baumarkt mehr
Zweitägige Pilgerwanderung auf dem saarländischen Jakobsweg brachte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikverbundes Saar-Ost enger zusammenmehr
St. Wendel. Als am 16. April 2008 der erste Patient auf die Palliativstation des Marienkrankenhauses kam, lagen gut zweieinhalb Jahre an Planungen und Vorbereitungen hinter der Arbeitsgruppe, die sich 2005 auf den Weg gemacht...mehr
Gedenk-Gottesdienst anlässlich der Seligsprechung der Ordensgründerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen vor 10 Jahrenmehr
Das Marienkrankenhaus St. Wendel möchte hiermit auf zwei umfangreiche Maßnahmen hinweisen, die zu größeren Einschränkungen des Krankenhausbetriebs führen werden. Wie einigen Besuchern und Patienten des Marienkrankenhauses St....mehr
Ausbildungsmesse als Auftaktveranstaltung zum Monat der Pflegeberufe erfreute sich großer Nachfragemehr
Das Projekt Paten mit Herz will die Lebensqualität älterer Menschen verbessern helfen St. Wendel. Hannelore Welter und Maria Klos wirken auf den ersten Blick wie zwei gute alte Bekannte. Sie sitzen im Esszimmer des Hauses von...mehr
Der Förderverein „Netz für neues Leben e. V.“ des Brustzentrums am Marienkrankenhaus erhält die großzügige finanzielle Unterstützung aus dem Projekt „Unter einem guten Stern“ von Frauen der Pfarrgemeinden St. Remigius Bliesen und...mehr
Gesundheitsministerin Monika Bachmann und Landrat Udo Recktenwald übermitteln beim Besuch im Marienkrankenhaus den Akteuren des Projektes „Paten mit Herz“ ihre große Wertschätzung; im Gepäck haben sie einen Zustellungsbescheid in...mehr
Marienkrankenhaus St. Wendel

66606 St. Wendel
Telefon: | 06851 59 - 01 |
---|---|
Telefax: | 06851 70136 |
E-Mail: | info.wnd@marienhaus.de |
Internet: | http://www.mkh-wnd.dehttp://www.mkh-wnd.de |
Zentrum für Altersmedizin, Akutgeriatrie

66606 St. Wendel
Telefon: | 06851 59 - 02 |
---|---|
Telefax: | 06851 59 - 2050 |
Internet: | http://www.mkh-wnd.dehttp://www.mkh-wnd.de |